2024 ist unser Museum in der Vor - und Nachsaison jeden Sonntag geöffnet, bei jedem Wetter, für Groß und Klein. Das MNM präsentiert Ihnen die Geschichte der Industrie einer ganzen Epoche (1870 – 1997) während fast zwei Stunden in einer geführten Tour Stollen & Grubenbahn. Sie entdecken ebenso die Kultur der Bergleute an originalen Plätzen wo sie hart gearbeitet haben und unsere Museumsführer erzählen Ihnen eine Reihe von interessanten Anekdoten. Von Januar bis März und von Oktober bis Mitte Deze [...]
Spezial Besichtigung „Lost Places“ im Stollen
9.01.2025am 16. und 23. Februar oder am 23. und 30. März Auf einem Rundgang von rund 2 km gehen Sie durch die Hauptgalerie des Walert hinüber in die Grube Langengrund. Dort zeigt und erklärt Ihnen unser Museumsführer Räume und Stollen, die normalerweise für die Öffentlichkeit unzugänglich sind. Bevor die Grube Walert und Langengrund in den 1960er Jahren geschlossen wurden, betrieben sie ein Netz von Galerien auf einem Areal von 80 Ha. Unser Museumsführer zeigt Ihnen z.B. die Stelle, an der Jean-Pi [...]
Rümelingen: Tag der Hl. Barbara zu Ehren der Bergmänner
5.12.2024Der Tag der Hl. Barbara zu Ehren der Bergmänner wurde gefeiert mit einem Umzug durch die Stad, einer Gedenkzeremonie vor dem Monument für die Bergleute, einer Messe in unserem Stollen und einem schmackhaften Mittagessen im Kulturzentrum.
Spezial Besichtigung im Schein von Karbidlampen
26.10.2024am 23. und 24. November Erleben Sie die unterirdische Welt bei einer geführten Tour mit Karbidlampen, der ikonischen Lampe, die den Weg für Bergleute beleuchtete. Entdecken Sie die reiche Geschichte und die Herausforderungen, denen sich diejenigen stellen mussten, die in den Tiefen arbeiteten, nur im warmen Licht von Karbidlampen. Reservierung und Tickets : http://MNM Rumelange | Besichtigungstour im Licht von Karbidlampen
Restoration des Radladers Eimco 912
2.08.2024Der “Technische Dienst” unseres Museums hat sich an die ehrgeizige Restaurierung des Radlader Typ Eimco 912 gewagt um diesem Stück Geschichte neues Leben einzuhauchen. Ende Januar 2024 war eine MNM-Delegation diese Maschine nach Recklinghausen in das Trainingsbergwerk abholen. Design sans titre - 1 Design sans titre - 1
Trail des Mines 2024: Hinter den Kullisen
4.07.2024Zusätzlich zu dem Team der Organisatouren war ein Team von Ehrenamtlichen, Museumsführer und Mitarbeitern des MNM unter der Leitung des Koordinators des technischen Dienstes, Raymond Hoffmann, im Einsatz um die Sicherheit im Stollen zu gewährleisten.
MNM-Shop: diverse, originale Karbidlampen verfügbar
30.05.2024Jetzt im MNM-Shop: verschiedene historische Modelle von Karbidlampen als Dekorationsobjekt. Auch optimal zum Verschenken, zum Sammeln oder als Souvenir.
Neu: MNM Box-Set Gin „Made in Luxembourg“
18.04.2024Neu im MNM-Shop: - ein Box-Set mit drei sorgfältig kuratierten Flaschen Gin, jede exquisit in 5cl-Portionen. Die Kollektion verkörpert eine harmonische Fusion von außergewöhnlichen Aromen und erstklassiger Qualität aus lokalem Anbau, made in Luxembourg by Opyos Beverages in Keiwelbach.
Die Luxemburger Eisenerzindustrie in bewegten Bildern
10.04.2024In unserem jüngsten MNM-Stammtisch hat der Historiker, Denis Klein, seltene Filmausschnitte über die faszinierende Geschichte des Luxemburger Bergbau präsentiert und kommentiert. Es wurde für alle Teilnehmer zu einer Reise zurück in der Zeit.
Neue Holzstempel für einen Seitenstollen
28.03.2024Kurz vor dem Start in die neue Saison hat unser Team von Ehrenamtlichen die Holzstempel eines Seitenstollen ausgewechselt. Wenn Sie das Resultat, und noch viele weitere Elemente gerne sehen möchten, da melden Sie sich einfach zu einer der geführten Touren an. Die Daten der ganzen Saison, auch für den nächsten Sonntag, ist auf dem Reservierungslink zu finden. Reservierung und Tickets: www.mnm.lu (Reservierung) Design sans titre - 8